Wirtschaftswissenschaften verstehen

Eine Einführung in ökonomisches Denken
Buch | Softcover
XV, 218 Seiten
2022 | 3. Auflage
Springer Gabler (Verlag)
978-3-658-38670-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Wirtschaftswissenschaften verstehen - Christian Thielscher
34,99 inkl. MwSt
  • Erste systematische Übersicht über die verschiedenen ökonomischen Theorien und Anschauungen
  • Führt in die Grundkategorien ökonomischen Denkens ein
  • Ideal für Studienanfänger

Ökonomie als Gegenstand wird immer wichtiger, und daher auch Ökonomie als Wissenschaft. Allerdings fällt der Einstieg in das Fach nicht immer leicht, weil in den Wirtschaftswissenschaften auf den ersten Blick weder ein eindeutiger Untersuchungsgegenstand noch eine allgemein akzeptierte Struktur erkennbar ist. Dieses Buch erhellt den Hintergrund: es beschreibt die wichtigsten ökonomischen Theorien in verständlicher Sprache und zeigt, dass sie tatsächlich kein in sich geschlossenes Theoriegebäude bilden, sondern ein Konglomerat verschiedener Ansätze, Theorien und Anschauungen darstellen. Zugleich werden offene Fragen erkennbar, z. B. die Vernachlässigung von Aspekten wie Macht, Gerechtigkeit oder Arbeit.

Bewusst hebt sich diese Darstellung von einer chronologischen bzw. rein historischen Rekonstruktion ab. Vielmehr erhält der Leser ein Paradigmen-Schema an die Hand, das ihm hilft, sich im Gestrüpp widersprüchlicher Terminologien und Lehrmeinungen zurechtzufinden, die Grenzen ökonomischer Theorien zu erkennen, kritisch zu beurteilen und zu verstehen, weshalb ökonomische Aussagen manchmal schwer zu deuten sind. Ein Gastbeitrag des Netzwerks für Plurale Ökonomie e.V., der die in Folge der Finanzkrise angestoßene Diskussion über die Grundlagen ökonomischen Denkens dokumentiert und reflektiert, rundet das Buch ab.

Die 3. Auflage wurde aktualisiert und in einzelnen zentralen Punkten ergänzt.

Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher, Diplom-Volkswirt, Diplom-Kaufmann und praktischer Arzt, lehrt Allgemeine BWL und Medizinökonomie an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management.

Einleitung - Wie dieses Buch entstand und was es leisten soll
Wirtschaft, Gerechtigkeit und Ethik
Wirtschaften und Religion
Wirtschaften als „richtiges" Handeln: Management
Wirtschaft und Staat
Wirtschaftliche Techniken, Pragmatiken und Spezialanalysen
Ökonomische Klassik, Neoklassik und Makroökonomie. - Die historischen Schulen und die Neue Institutionenökonomie
Wirtschaftswissenschaften und Nachbardisziplinen
Ausblick: Was zu verbessern wäre
Gastbeitrag: Plurale Ökonomik – eine kurze Einführung.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 19 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 310 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Wirtschaft Allgemeines / Lexika
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik
Schlagworte Lehre der Ökonomie • Neoklassik • Ökonomie • Ökonomiegeschichte • Ökonomische Klassik • Ökonomisches Denken • Wirtschaftsethik • Wirtschaftsparadigma • Wirtschaftstheorien • Wirtschaftswissenschaften
ISBN-10 3-658-38670-3 / 3658386703
ISBN-13 978-3-658-38670-2 / 9783658386702
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Einführung in die Finanzwissenschaft

von Ewald Nowotny; Martin Zagler

Buch | Softcover (2022)
Springer Gabler (Verlag)
44,99
wie sich unsere Wirtschaftspolitik ändern muss, damit wir globale …

von Reinhard Schneider

Buch | Hardcover (2024)
Wiley-VCH (Verlag)
39,99