Antibiotika-Fibel 2024|25 - Isabel Kreft, Elvin Atug, Stefanie Döring, Wilfried Grothe, Albrecht Stoehr, Hanne Warnk, Susanne Wenner-Ziegler, Claas Wesseler

Antibiotika-Fibel 2024|25

Rationale Antibiotikatherapie
Buch | Softcover
116 Seiten
2024 | 10., aktualisierte Auflage
MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
978-3-95466-880-9 (ISBN)
24,95 inkl. MwSt
Aktualisierte Neuauflage
Vor dem Hintergrund der Resistenzentwicklung als globaler Bedrohung und dem Mangel an wirksamen neuen Antiinfektiva ist es essenziell, Antiinfektiva nur dann zu verordnen, wenn eine behandlungsbedürftige Infektion vorliegt.

Die Kommission ART beim RKI hat im Mai 2020 in ihrem Positionspapier „Strukturelle und personelle Voraussetzungen für die Sicherung einer rationalen Antiinfektivaverordnung in Krankenhäusern“ dargestellt, dass mit Antibiotic Stewardship durch interdisziplinär abgestimmte Maßnahmen auf der Basis wissenschaftlicher Evidenz der Einsatz von Antiinfektiva verbessert werden kann. Dafür sind zunehmend infektiologische Spezialkenntnisse erforderlich.

Jedem, der Antibiotika verordnet, sollte bewusst sein, dass eine Infektion umso erfolgreicher behandelt werden kann, je schneller das richtige Präparat in der korrekten Dosierung und Dauer für die jeweilige Infektion ausgewählt wird. Gleichzeitig muss eine Übertherapie vermieden werden, um die Wirkung von Reserveantibiotika für Schwerkranke zu erhalten.

Die Antibiotika Fibel vermittelt kompakt und übersichtlich die wichtigsten Informationen zur kalkulierten antiinfektiven Therapie häufiger Infektionen und zur perioperativen Antibiotikaprophylaxe sowohl für die Klinik als auch für die ambulante Behandlung auf der Basis aktueller Leitlinien.

Die 10. Auflage wurde aktualisiert und ergänzt.

Dr. rer. nat. Isabel Kreft absolvierte ihr Studium der Pharmazie an der Universität Bonn, die anschließende Promotion an der Universität Marburg. Im Jahr 2003 erwarb sie den Fachapotheker für Klinische Pharmazie, es folgten die Zusatzbezeichnungen Infektiologie 2018 sowie Medikationsmanagement 2021. Im Jahr 2017 schloss sie erfolgreich das Curriculum zum ABS Experten (DGI) ab. Seit 2011 leitet sie die Abteilung Klinische Pharmazie der Krankenhausapotheke der Asklepios Kliniken Hamburg GmbH.

Dr. med. Elvin Atug absolvierte ihr Studium der Humanmedizin, ihre Approbation und Promotion am Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf. Im September 2017 erwarb sie die Fachärztin für Innere Medizin und Pneumologie. Es folgte eine Zusatzbezeichnung Schlafmedizin im Jahr 2019. Seit 2020 ist sie als Oberärztin der Lungenabteilung im Thoraxzentrum Hamburg der Asklepios Klinikum Harburg tätig.

Dr. med. Stefanie Döring ist seit 2019 ärztliche Leiterin der Mikrobiologie der MEDILYS Laborgesellschaft GmbH. Sie studierte Humanmedizin an der Universität Hamburg-Eppendorf, an der sie als Fachärztin für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie bis zum Wechsel zur MEDILYS Laborgesellschaft als Leiterin der Virologie und stellvertretende Krankenhaushygienikerin tätig war. Frau Dr. Döring ist curriculär fortgebildete Krankenhaushygienikerin und ABS-Expertin.

Dr. med. Wilfried Grothe absolvierte nach dem Studium der Humanmedizin an den Universitäten Hamburg und Freiburg eine internistische Ausbildung in Liverpool und an der Martin-Luther-Universität, Halle-Wittenberg. 2004 erwarb er die Facharzt-Anerkennung „Innere Medizin“ und 2008 die Schwerpunktbezeichnung „Hämatologie und Internistische Onkologie“ sowie die Zusatzbezeichnungen „Infektiologie“ und „Palliativmedizin“. Seit 2011 ist er als Oberarzt für Hämatologie und Onkologie bei den Asklepios Kliniken Hamburg GmbH beschäftigt. Zunächst arbeitet er in Harburg und seit Oktober 2021 in Wandsbek.

Dr. med. Albrecht Stoehr studierte von 1976 bis 1983 Humanmedizin an den Universitäten Kopenhagen, Düsseldorf und Hamburg. 1983 folgten Promotion und Approbation. 1989 war er Oberarzt in der I. Medizinischen Abteilung des Allgemeinen Krankenhauses St. Georg in Hamburg. Im Jahr 2000 war er an der Gründung des ifi-Instituts für interdisziplinäre Medizin beteiligt. Es folgten 2003 ein Zertifikat zum Infektiologen und 2005 die Gründung des Medizinischen Versorgungszentrums Hamburg. Seit 2006 ist er Fachbeisitzer und Prüfer für die Weiterbildungsbezeichnung Infektiologie der Ärztekammer Hamburg.

Dr. med. Hanne Warnk absolvierte ihr Studium der Humanmedizin sowie ihre Promotion an der Medizinischen Universität zu Lübeck. Von 2002 bis 2018 absolvierte sie eine Weiterbildung zur Fachärztin für Chirurgie und Gefäßchirurgie und hatte eine oberärztliche Tätigkeit am Asklepios Klinikum Harburg inne. Es folgte eine Fortbildung zur curricularen Krankenhaushygienikerin und ABS-Expertin an der Asklepios Klinik St. Georg in Hamburg. Seit 2024 ist sie Fachärztin für Hygiene und Umweltmedizin und in dieser Funktion bei der MEDILYS Laborgesellschaft tätig.

Dr. med. Susanne Wenner-Ziegler ist Fachärztin für Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie, Allgemeinmedizin und Hygiene und Umweltmedizin. Sie ist ärztliche Leiterin der Hygiene und Infektionsprävention der MEDILYS Laborgesellschaft mbH.

Dr. med. Claas Wesseler wurde 1979 in Detmold geboren. Von 2000 bis 2007 studierte er an der Philipps-Universität Marburg mit Aufenthalten in Berlin und Bozen. Im Jahr 2008 promivierte er an der Universität Marburg und ist seitdem in der Lungenabteilung des Klinikums Harburg beschäftigt. Seit 2013 ist er Oberarzt in der Lungenabteilung des Klinikums Harburg und leitet außerdem die Studienabteilung und die Thoraxonkologie. 2021 nahm er die Position als leitender Oberarzt der Lungenabteilung ein und übernahm zusätzlich die Zentrumsleitung und Koordination des neuen Lungenkrebszentrums Harburg.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Die Asklepios Praxisbibliothek ; 10
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 130 x 210 mm
Einbandart Paperback
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Allgemeinmedizin
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Innere Medizin
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Intensivmedizin
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Mikrobiologie / Infektologie / Reisemedizin
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Pharmakologie / Pharmakotherapie
Schlagworte Antibiotika • Antiinfektiva • Infektiologie • Infektionskrankheiten • kalkulierte antiinfektive Therapie • Mikrobiologie • perioperativen Antibiotikaprophylaxe • Sepsis
ISBN-10 3-95466-880-7 / 3954668807
ISBN-13 978-3-95466-880-9 / 9783954668809
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich