Kinderchirurgie -

Kinderchirurgie

Viszerale und allgemeine Chirurgie des Kindesalters
Buch | Hardcover
XVII, 881 Seiten
2019 | 3., vollst. überarb. und akt. Auflage
Springer (Verlag)
978-3-662-58201-5 (ISBN)
349,99 inkl. MwSt
  • Wissensbasis und praxisorientierte Entscheidungshilfe für alle kinderchirurgisch tätigen Ärzte
  • Berücksichtigung konservativer und operativer Therapieoptionen
  • Expertenwissen renommierter Autoren aus dem ganzen deutschen Sprachraum

Alle kinderchirurgisch relevanten Erkrankungen der Thorax- und Abdominalorgane und ihre Therapie sind umfassend und fundiert in diesem Buch beschrieben:

  • gezieltes diagnostisches Vorgehen
  • Indikation zur operativen und konservativen Therapie
  • Auswahl und Durchführung des geeigneten Operationsverfahrens
  • postoperative Betreuung
  • Krankheitsverlauf und Prognose.

Auch seltene Erkrankungen und Krankheitsformen werden ausführlich berücksichtigt. Zusätzlich sind die allgemeine Chirurgie des Kindesalters mit den Besonderheiten des operativen und perioperativen Vorgehens sowie wichtige Notfallsituationen dargestellt.

Zahlreiche angesehene Kinderchirurgen und Pädiater aus dem ganzen deutschsprachigen Raum haben mit ihren Kapiteln zu dem Buch beigetragen.

Die 3. Auflage wurde intensiv überarbeitet: Alle Kapitel wurden aktualisiert, einige von neuen Autoren komplett neu verfasst.

Auch bei komplexen Fragestellungen: immer die richtige Antwort!

Prof. Dr. med. Dietrich von Schweinitz, Direktor der Kinderchirurgischen Klinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital, Klinikum der Universität München

Prof. Dr. med. Benno Ure, Direktor der Kinderchirurgischen Klinik, Medizinische Hochschule Hannover

Physiologie und Pathophysiologie des Neugeborenen
Physiologie des Verdauungstraktes
Grundlagen der Kinderanästhesie
Spezielle enterale Ernährung
Spezielle parenterale Ernährung
Perioperatives Management von Gerinnungsstörungen
Splenektomie
Pädiatrische Intensivmedizin in der perioperativen Betreuung
Chirurgische Infektionen
Gefäßzugänge
Operationspflichtige fetale Fehlbildungen: Pränataldiagnostik und perinatales Management
Fetale Chirurgie
Fremdkörperingestionen
Minimalinvasive Chirurgie
Verbrennungen und Verbrühungen
Thorax- und Abdominaltrauma
Polytrauma
Battered Child
Wundversorgung
Bisswunden
Schädel-Hirn-Trauma
Fehlbildungen der Halsorgane
Erkrankungen der Schilddrüse und Nebenschilddrüsen
Entzündliche Erkrankungen des Halses
Tumoren der Halsregion
Erkrankungen der Trachea und Tracheostomie
Nävi
Gefäßmalformationen
Gefäßtumoren
Fehlbildungen der Lunge
Kinderchirurgische Therapieindikationen bei erworbenen und infektiösen Erkrankungen der Lunge und der Pleura
Tumoren der Lunge und der Bronchien
Mediastinale Raumforderungen
Kongenitale Zwerchfellhernie
Fehlbildungen und Tumoren der Thoraxwand
Angeborene Ösophagusfehlbildungen
Funktionelle und erworbene Ösophaguserkrankungen
Ösophagusersatzverfahren
Gastroösophagealer Reflux
Erkrankungen des Magens
Hypertrophe Pylorusstenose
Pylorus- und Duodenalatresien
Atresien und Stenosen des Dünn- und Dickdarms
Malrotationsfehlbildungen des Dünndarms
Mekoniumileus
Meckel-Divertikel und persistierender Ductus omphaloentericus
Darmduplikaturen
Nekrotisierende Enterokolitis
Kurzdarmsyndrom bei Kindern
Morbus Hirschsprung
Anorektale und kloakale Malformationen
Obstipation
Erworbene anorektale Erkrankungen
Invagination
Appendizitis
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
Morbide Adipositas: Bariatrische Chirurgie
Erkrankungen der Leber und Gallenwege
Embryologie und Anatomie des Pankreas
Kongenitale Anomalien des Pankreas
Pankreatitis
Pankreaszysten
Pankreastrauma
Endokrine Erkrankungen des Pankreas
Erkrankungen der Milz: Chirurgische Therapie
Gastroschisis
Omphalozele
Kloakenekstrophie
Prune-Belly-Syndrom
Inguinalhernien
Umbilikalhernie
Epigastrische Hernien
Hodenhochstand
Varikozele
Akutes Skrotum
Zysten und Raumforderungen des Ovars
Erkrankungen der Vagina und des Uterus
Solide Tumoren: Prinzipien der onkologischen Therapie
Neuroblastom und andere Nebennierentumoren
Nierentumoren
Tumoren der Leber
Tumoren des exokrinen Pankreas
Tumoren des Gastrointestinaltraktes
Keimzelltumoren
Weichteiltumoren
Hodgkin-Lymphom
Non-Hodgkin-Lymphome
Organtransplantation
Siamesische Zwillinge.

"... Das Lehrbuch ist ohne Zweifel als deutsches Standardwerk der allgemeinen und viszeralen Kinderchirurgie zu bezeichnen. ... Den Herausgebern und Autoren ist es in beindruckender Weise gelungen, die vielfältigen Facetten der Kinderchirurgie dazustellen ..." (J. Jähne, in: Der Chirurg, Heft 2, Februar 2020)

“… Das Lehrbuch ist ohne Zweifel als deutsches Standardwerk der allgemeinen und viszeralen Kinderchirurgie zu bezeichnen. ... Den Herausgebern und Autoren ist es in beindruckender Weise gelungen, die vielfältigen Facetten der Kinderchirurgie dazustellen ...” (J. Jähne, in: Der Chirurg, Heft 2, Februar 2020)

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Kinderchirurgie
Springer Reference Medizin
Zusatzinfo 150 schwarz-weiß Abbildungen, 299 Abbildungen in Farbe
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 210 x 279 mm
Gewicht 2855 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizinische Fachgebiete Chirurgie Herz- / Thorax- / Gefäßchirurgie
Medizinische Fachgebiete Chirurgie Kinderchirurgie
Medizinische Fachgebiete Chirurgie Viszeralchirurgie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Pädiatrie
Schlagworte Abdominalerkrankungen bei Kindern • abdominal surgery • Bauchwanderkrankungen bei Kindern • Chirurgie: Kinderchirurgie • Chirurgische Therapie • Fehlbildungen • Fetale Operationen • Genitalerkrankungen bei Kindern • Kinderchirurgie • Kinderchirurgie Buch • Kindernotfälle • Kinderonkologie • Kindesalter • Lehrbuch Kinderchirurgie • Operationen • Organtransplantation bei Kindern • Praxisleitfaden Kinderchirurgie • Thoraxerkrankungen bei Kindern • Tumoren bei Kindern • Verletzungen bei Kindern
ISBN-10 3-662-58201-5 / 3662582015
ISBN-13 978-3-662-58201-5 / 9783662582015
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Diagnostische und interventionelle Kathetertechniken

von Harald Lapp

Buch (2022)
Thieme (Verlag)
199,99