Chronische Schmerzen verstehen und behandeln

ein Fallbuch aus bio-psychosozialer Perspektive
Buch | Softcover
140 Seiten
2023
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-034238-5 (ISBN)
29,00 inkl. MwSt
Bei der Behandlung chronischer Schmerzen spielt die Berücksichtigung der zugrundeliegenden Schmerzmechanismen eine wesentliche Rolle. Die bio-psycho-soziale Schmerztherapie stellt daher eine personalisierte Therapieplanung in den Mittelpunkt und befasst sich neben den Wechselwirkungen von biomedizinischen und psychosozialen Parametern auch mit dem Einfluss biographischer Prägungen auf das aktuelle Schmerzgeschehen.

In diesem Buch werden die wissenschaftlichen Grundlagen eines bio-psycho-sozialen Krankheitsverständnisses und deren praktische Umsetzung anhand von repräsentativen Fallbeispielen ausführlich und gut verständlich dargestellt.

Dr. med. Doris Ch. Klinger ist Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, spezielle und psychosomatische Schmerztherapeutin und leitet als Direktorin die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie KJK-Westerstede.

Prof. Dr. med. Ulrich T. Egle ist Vorsitzender der Interdisziplinären Gesellschaft für Psychosomatische Schmerztherapie. 2016 bekam er den HEIGL-Preis für seine Forschung im Bereich Psychosomatische Schmerztherapie und die Entwicklung eines wirksamen Therapiekonzepts bei stressinduzierten Schmerzstörungen.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 14 Abb., 2 Tab.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Gewicht 244 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Biopsychologie / Neurowissenschaften
Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Schmerztherapie
Schlagworte biopsychosozial • Chronische Schmerzen • Fallbuch • Kasuistik • Psychosomatik • Schmerz
ISBN-10 3-17-034238-X / 317034238X
ISBN-13 978-3-17-034238-5 / 9783170342385
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Psychodynamisch-Interpersonelle Therapie (PISO)

von PISO Arbeitskreis PISO

Buch | Softcover (2011)
Hogrefe Verlag
24,95